Bei Online-Veranstaltungen den Chat abschalten?

„Sollten wir bei unserer Online-Veranstaltung den Chat nicht lieber abschalten? Wenn da zu viel geschrieben wird, lenkt das doch ab und wir können auch nicht kontrollieren, was geschrieben wird.“
Wenn ihr den Chat deaktiviert, nehmt ihr euch und den Teilnehmenden einen wichtigen Kommunikationskanal weg. Denn eine lebendige Veranstaltung braucht den Austausch und das Gefühl, etwas miteinander zu erleben.
Bei Präsenzveranstaltungen tuscheln Teilnehmende miteinander oder vergewissern sich mit einem Blick, ob die anderen Teilnehmenden auch so begeistert von dem Vortrag sind (oder eben nicht).
Online gibt es den Privatchat zum Tuscheln – und für das Gemeinschaftsgefühl spielt der offene Chat eine große Rolle:
- Hier ist Platz für Zwischenrufe – die online weniger stören als bei einer Präsenzveranstaltung.
- Die Teilnehmenden und auch die Organisierenden können ergänzende Informationen für alle bereitstellen, wie z. B. Links oder Termine. Das Chatprotokoll ist häufig ein wertvoller Fundus für Zusatzinfos und/oder Rückmeldungen.
- Referierende holen mit einem „Chatwasserfall“ schnelles Feedback von allen Teilnehmenden ein.
- Zum Ende der Veranstaltung kann der Chat als virtueller Applaus fungieren.
All das ist wichtiger als Kontrolle, die ihr übrigens durch gezielten Einsatz und aktive Moderation des Chats in euren Händen behaltet.
Um bei großen oder sehr regen Veranstaltungen die inhaltlichen Fragen vom Geplauder im Chat zu trennen, empfehlen wir den Einsatz eines Q&A-Tools.
Kurz: Stellt den Chat nicht ab, wenn ihr eine erfolgreiche und lebendige Veranstaltung ausrichten möchtet!
Übrigens: Insbesondere in der Einlassphase – noch vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung – ist der Chat ein guter Ort, um die Teilnehmenden zu begrüßen und informell mit ihnen in Austausch zu kommen. Das kann der Lobbychat im Konferenztool sein oder der allgemeine Chat in der Videokonferenz.
Außerdem: Der Chat kann ein wichtiges Tool zum Einholen von Fragen sein – wenn etwa Wortmeldungen aus Zeitgründen nicht möglich sind. Kündigt aber unbedingt an, was mit den Chatfragen im Nachgang geschieht!
Folgt #Lindmanns auf LinkedIn und abonniert unseren Newsletter, um unsere Tipps, Termine, Erfahrungsberichte und Ratgebertexte nicht zu verpassen. Oder schreibt uns, wenn ihr eine Online-Veranstaltung lebendig planen möchtet.