Maximale Länge bei Online-Vorträgen?

„Unsere Referenten haben viel zu sagen. Aber wir möchten die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden bei langen Vorträgen nicht verlieren. Gibt es da eine Faustformel?“
Da sind wir sehr streng: Ein Online-Vortrag sollte nicht länger als 10 Minuten dauern! Denn online ist es noch schwieriger, die Aufmerksamkeit des Publikums zu halten, als in Präsenzveranstaltungen. Längere Vorträge verführen dazu, den Maileingang zu checken, dienstliche Aufgaben zu erledigen und schließlich nur noch mit einem Ohr hinzuhören.
10 Minuten finden Sie zu kurz? Dann verraten wir Ihnen auch den zweiten Teil dieser Regel: … nicht ohne Interaktion mit den Teilnehmenden. Wenn Sie Kontakt zu Ihren Zuhörenden halten möchten, gehen Sie in den Dialog. Stellen Sie Fragen im Chat, mit Umfragetools oder im echten Gespräch mit Ihrer Zielgruppe. Am Anfang zum Einstieg, am Ende als Wrap-up oder mittendrin.
Format und Medium: z. B. Vorträge zu zweit oder im Wechsel, im Interviewstil, mit Bildern, Illustrationen oder kurzen Videos. Mit Zufallsbreakouts geben Sie einige Minuten Zeit zum Austausch zwischen den Teilnehmenden (Murmelgruppen). Ihr Publikum ist live dabei – das sollten Sie für ein lebendiges Miteinander nutzen.
Folgen Sie #Lindmanns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren Newsletter, um unsere Tipps, Termine, Erfahrungsberichte und Ratgebertexte nicht zu verpassen. Oder schreiben Sie uns, wenn Sie eine Online-Veranstaltung lebendig planen möchten.
Trackbacks & Pingbacks
[…] auf Interaktion in Form von Befragungen, planten zwei Runden Speed-Netzwerken ein, überzeugten die Vortragenden von kürzeren Vorträgen mit Fragemöglichkeiten und öffneten im Anschluss eine virtuelle Lounge für informelle […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!