Lieblingsfrage 5: Welche Regeln gelten für Online-Meetings?Lindmanns

Regeln und No-Gos bei Online-Meetings?

Lieblingsfrage N° 5: „Gibt es allgemein gültige Regeln für Online-Meetings? Was sind No-Gos? Verhaltensregeln in der Business-Welt und in Präsenz gibt es einige. Wie sieht das Online aus?“
Lieblingsfrage 4: Wie ermöglichen wir online den Austausch in der Kaffeepause?Lindmanns

Online-Austausch und Netzwerken in den Pausen?

Lieblingsfrage N° 4: „In den Pausen möchten wir Austausch zwischen den Teilnehmenden ermöglichen. Wie setzen wir das online um?“
Online-Symposium für mehr SichtbarkeitLindmanns

Online-Symposium für mehr Sichtbarkeit

Ein Medizintechnik-Unternehmen führte mit unserer Unterstützung ein internationales Fachsymposium online durch. Welche Ziele setzte es sich und – viel wichtiger – erreichte es sie?
Lieblingsfrage 3: Gibt es so etwas wie einen Online-Knigge?Lindmanns

Online-Knigge bei Online-Meetings?

Lieblingsfrage N° 3: „Gibt es so etwas wie einen Online-Knigge? Im Business-Leben gibt es Verhaltensregeln, an denen wir uns orientieren können. Welche davon gelten auch in Online-Meetings?“
Lieblingsfrage 2: Was ist die maximale Länge für einen Online-Vortrag?Lindmanns

Maximale Länge bei Online-Vorträgen?

Lieblingsfrage N° 2: „Unsere Referenten haben viel zu sagen. Aber wir möchten die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden bei langen Vorträgen nicht verlieren. Gibt es da eine Faustformel?“
Lieblingsfrage 1: Können wir bei einer Online-Veranstaltung nicht lieber die Pause weglassen?Lindmanns

Bei Online-Veranstaltung Pausen weglassen?

Lieblingsfrage N° 1: „Können wir bei der Online-Veranstaltung nicht lieber die Pause weglassen? Wir haben Sorge, dass uns die Teilnehmenden abspringen und zum zweiten Teil nicht mehr zurückkommen.“