Kostenfreier Online-Workshop:

Barrieren in Online-Events abbauen – Teilhabe erhöhen!

Für viele Menschen sind digitale Formate wichtige Instrumente für Kommunikation und Vernetzung – doch oft sind sie mit Barrieren verbunden, die für manche die Teilnahme erschweren oder sogar unmöglich machen.
Daher müssen auch Online-Meetings und -Veranstaltungen mitgedacht werden, wenn wir von digitaler Barrierefreiheit sprechen. Denn auch hier gilt es, möglichst vielen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.
Kompakter, interaktiver Online-Workshop
zu folgenden Themen:
- Welche Barrieren gibt es in digitalen Meetings und Veranstaltungen?
- Welche Herausforderungen birgt das für verschiedene Zielgruppen?
- Was ist im Prozess von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung von digitalen Veranstaltungsformaten zu bedenken?
Dabei geht es nicht nur um Menschen mit Behinderungen, sondern beispielsweise auch um Personengruppen, die aufgrund von Alter, mangelnder Technikerfahrung, anderer Muttersprache oder sonstiger Merkmale in digitalen Formaten Barrieren erleben.
Wir geben einen kompakten Überblick darüber, wie sich Online-Veranstaltungen und -Meetings inklusiver gestalten lassen. Mit einfach umsetzbaren Tipps aus unserer langjährigen Erfahrung mit digitalen Veranstaltungen fast aller Formate.
Hier geht‘s zur Anmeldung:
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Digitaltags 2025 der „Initiative »Digital für alle« – gemeinsam digitale Teilhabe fördern“.
- Datum: 27.06.2025
- Uhrzeit: 12 bis 13.30 Uhr
- Ort: online via Zoom
Bitte melde dich kostenfrei an, um Zugang zum Online-Workshop zu erhalten.
Kontakt
Pressekontakt
Annette Lindstädt
al@lindmanns.de
+49 6221 648 7711